GlobusLine - unsere Huskyfarm und Hundeschule im Steigerwald - Schlittenhundeevents - Hundeausbildungen - fertige Trainingspläne für eigene Hundeausbildungen - Hundewanderungen - Huskyerlebnistage - Huskysommercamp - Zughundeausbildung - Tourenangebote - Individuelle Firmenveranstaltungen - Hundezubehör - Incentives- und Werbeveranstaltungen - Zucht und Beratung - Extremtourenfahrer - Teilnahme an extremen Langstreckenrennen und Sprintrennen ...


DANKE ...
Auf diesem Weg danken wir allen unseren Sponsoren und Gönnern für die tatkräftige Unterstützung bei unserer Tierschutzarbeit und unseren sportlichen Aktivitäten. Ohne diese Unterstützung könnten wir nicht so erfolgreich arbeiten ...

Unsere Partner


Besucheranzahl wird seit 12.11.2021 neu gezählt

studentenversicherung.at  

Januar 2015-IMG_1074

Wie lange leben wir auf Erden? Nicht für immer - nur eine kleine Spanne. Jade zerbricht, Gold wird zerdrückt, Federn knicken - nichts dauert auf Erden ewig, alles lebt nur einen Hauch lang - unsere Zeit  ist geliehen und im Nu müssen wir sie hinter uns lassen ... (Weisheit der  Indianer)


Husky-Workshop


Sie kommen zu uns und fahren nicht nur mit einem Schlittenhundegespann sondern sie werden auch viel Zeit mit diesen faszinierenden Tieren verbringen. Diese Hunde haben den Spitznamen “Katzen unter den Hunden” nicht ohne Grund erhalten und sie werden durch die unheimliche Freundlichkeit erkennen, dass sie diese Bezeichnung wirklich verdient haben.

Sie werden erleben mit welcher Freude die  Hunde arbeiten. Nach einer umfangreichen informativen, Einweisung bei Kaffee über die Schlittenhunderassen und deren Haltung, deren Herkunft, welche Anforderungen an die Hunde je nach Position im Gespann bestehen, unsere Ausrüstung sowie die Technik des Fahrens eines Schlittenhundegespannes und worauf alles geachtet werden muss ... fahren Sie mit einem erfahrenen Musher oder Musherin als Beifahrer(-in) ein Hundegespann über ca. 10 Km.

Wir veranstalten keinen Massentourismus und nehmen uns viel Zeit für Sie. Wir  haben maximal 4 Teilnehmer pro Event und nicht nur feste Kurstermine, sondern  vereinbaren immer wieder individuelle Husky-Workshops. Fragen Sie uns einfach ... Wir sind auch vom Schnee unabhängig und fahren mit dem Trainingswagen, wenn zu wenig Schnee liegt. Was übrigens für das Erlebnis und dem Gefühl überhaupt keine Einschränkung bedeutet. Dies wurde uns durch alle unsere Gäste bisher immer bestätigt. Im Gegenteil - wer das erste Mal hinter einem vor Kraft strotzenden Gespann steht, fühlt sich auf dem Wagen sogar sicherer und kann die Fahrt wesentlich besser genießen ... Beim Einspannen werden sie diese Worte sofort verstehen :-)

Unser Husky-Workshops beginnen um 10:00 Uhr (außer Ihnen wird ein früherer Beginn aufgrund der Wetterlage mit geteilt) bzw. um 14:30 Uhr. So stehen wir Ihnen mit Rat und Tat mit zu bis zu 4 Stunden zur Verfügung. Unsere Ausfahrten sind auch nicht auf wenige Minuten beschränkt und sie erleben das ganze Prozedere vom Geschirre anziehen über Einspannen, die Fahrt bis zum  Ausspannen ...

Sie erfahren warum wir  im Federgespann und die Grönländer im Fächergespann fahren, wie die einzelnen Leinen heißen, welchen Belastungen die Hunde in den einzelnen Positionen ausgesetzt sind, wie die Hunde für die Positionen ausgewählt werden, welche Hundetypen im Schlittenhundesport eingesetzt werden, wie hat man 20 Hunde im Griff, wie funktioniert die Ausbildung, die Kommandos, wie die einzelnen Gespannplätze heißen sowie deren Bedeutung und und und und

Wir sind aufgrund unserer Hunde viel beschäftigt und draußen. Deshalb ist die beste Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen nicht das Telefon sondern eine Mail (Globusline@gmx.de). Wir werden auch oft gefragt wie denn nun eine Bestellung durchzuführen ist und sehr oft ist die Buchung ein Geschenk für jemanden. Im Folgenden beantworten wir mal die häufigsten Fragen:

  • Wie kann ich bestellen?
    • am Besten per Mail mit Ihrer Adresse und wenn er schon bekannt ist - dem Termin. Wir bestätigen dann alles schriftlich.
  • Wenn ich den Gutschein verschenke, muss ich dann gleich einen Termin ausmachen?
    • Nein - das müssen sie nicht. Der Beschenkte kann den Termin mit uns selbst vereinbaren.
  • Wer kann alles an dem Work-Shop teilnehmen, gibt es Einschränkungen?
    • Im Prinzip kann jeder teilnehmen. Es ist keine “Kutschenfahrt” doch wenn uns vorher mitgeteilt wird, dass gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, dann richten wir uns beim Fahren danach. Kinder müssen eine Mindestgröße von 1,10 m haben, um ohne elterliche Begleitung mit fahren zu können. Kleinere Kinder werden vorn auf den Wagen gesetzt und ein Elternteil muss mit fahren (vorhandene Kindersitze sind da sehr hilfreich). Behinderungen spielen nur insoweit eine Rolle, wenn sie das ruhig stehen oder sitzen bleiben unmöglich machen. Einschränkungen bitte im Vorfeld mitteilen und wir antworten ob es möglich ist. Wir hatten schon Blinde, Querschnittsgelähmte ... bei uns zu Gast.
  • können eigene Hunde mit gebracht werden?
    • wenn sie Ihren eigenen Hund dabei haben, dann können sie das Erlebnis nicht voll auskosten, weil sie sich immer wieder um Ihren Hund kümmern müssen und zu unseren kann er leider nicht. Es ist erheblich besser ohne Hund zu uns zu kommen.
  • was muss ich mitbringen?
    • alles was sie brauchen steht in unserer Bestätigungsmail, die sie erhalten wenn sie den Termin mit uns ausmachen. Da erhalten sie auch Vorschläge für eventuelle Übernachtungen, wenn sie von weiter anreisen.
  • Muss ich vorher schon etwas über Schlittenhunde und den Sport oder Hunde wissen?
    • nein - das müssen sie nicht. Unsere Erlebnistage sind für alle geeignet - auch wenn sie keinen eigenen Hunde haben oder sich gar nicht damit auskennen.

So läuft der Tag im Einzelnen ab


  • nach der Ankunft bekommen Sie erst einmal eine Tasse Kaffee oder Tee zum Akklimatisieren nach der Anreise (ist im Preis enthalten)
  • dann werden Ihnen die Hunde vorgestellt und Sie erfahren alles Wissenswerte über Ausbildung, Haltung, Training, Futter ... Fragen Sie -  was immer sie wissen wollen ...
  • wenn Sie möchten - können Sie beim Anziehen der Geschirre und beim Einspannen der Hunde mithelfen
  • nun geht es los - Sie fahren mit einem erfahrenen Musher ein Gespann von bis zu 10 Schlittenhunden, spüren Sie dabei die Kraft und die  Energie, genießen Sie die Natur, erleben Sie wie schön das Reisen mit einem  Schlittenhundegespann ist - Faszination pur -
  • nach der Fahrt dürfen Sie beim Ausspannen helfen, die Hunde  streicheln und knuddeln, jede Menge Fotos machen und das alles bei einer guten Tasse Kaffee.  Danach gibt es noch unser Musherdiplom zur Erinnerung an diesen Tag

Selbstverständlich können Sie Zuschauer mitbringen ... bitte beschränken sie sich jedoch auf so wenig wie möglich. Für jede Begleitperson fallen 25,00 Euro Unkostenbeitrag an. Die Gründe liegen in unseren Kapazitäten. Hinzu kommt, dass wir unsere Aufmerksamkeit den eigentlichen Fahrern/Beschenkten widmen wollen und diese durch zu viele Begleiter einfach zu sehr abgelenkt wird.

Je nach  Witterung fahren wir mit dem Schlitten oder Trainingswagen.


hier findet der Husky-Erlebnistag statt, im wunderschönen Urlaubsgebiet Steigerwald

Huettenheim1

hier können Sie warten oder das Erlebnis ausklingen lassen ... Für mehr Bilder schauen Sie bitte <<hier>>

                


So finden  Sie uns:

Autobahn A3 Abfahrt Wiesentheid => Richtung  Nürnberg und Neustadt/Aisch ca. 12 km direkt an der B8 liegt Altmannshausen.

Sollten Sie den Weg über die Landstraße wählen, dann bitte der B8 aus nördlicher Richtung => Richtung Nürnberg und Neustadt/Aisch vor Markt Bibart geht es links ab nach Altmannshausen und aus südlicher Richtung  => Richtung Würzburg und Neustadt/Aisch - nach  Markt Bibart geht es rechts ab nach Altmannshausen


Unser Husky-Workshop kostet 149 Euro mit folgenden Leistungen:

  • Kaffee, Tee oder andere nicht alkoholische Getränke
  • eine Ausfahrt mit dem Schlittenhundegespann
  • sehr ausführliche theoretische und praktische Unterweisung im Umgang mit den Hunden und in den Sport

Termine werden individuell vereinbart ... Fragen sie uns einfach ...


Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an:
 
 Ralf Gotthardt - Globusline -
 Altmannshausen 20, 91477 Markt Bibart
 Tel.: (09162) 92 82 77
 Mail:
Globusline@gmx.de



Senden Sie E-Mail mit Fragen, Anregungen oder Kommentaren zu dieser Website an: GlobusLine@gmx.de - Copyright © 2006 - 2021 GlobusLine Ralf Gotthardt -
Musherpaßnummern: Christiane 004923016111866; Ralf (diplomierter Hundeverhaltenstherapeut) 004922105601865

Zur Deaktivierung von Google Analytiscs klicken Sie hier http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
unsere Datenschutzerklärung finden Sie <hier>
- Verhaltung